Zum Hauptinhalt springen

Presse

Ansprechpartnerin Presse

Franciska Quaiser
Pressesprecherin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +49 345 52352 123

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder
Anstalt öffentlichen Rechts
Hansering 15
06108 Halle (Saale)

Pressemitteilungen | News

Zusammenarbeit mit europäischen Glücksspielaufsichtsbehörden gestartet | GGL jetzt mit englischsprachiger Website
10. Juni 2022
Anlässlich der jährlichen Konferenz der GREF (Europäisches Forum der Glücksspielregulierungsbehörden) in Wiesbaden stellte GGL Vorstand Benjamin Schwanke den europäischen Glücksspielaufsichtsbehörden am 1. Juni den aktuellen Stand des Aufbaus der GGL und die geplanten nächsten Schritte zur Übernahme der operativen Aufgaben vor.  Die GGL wird zukünftig als wesentliche Koordinierungsstelle für die Zusammenarbeit zwischen europäischen und deutschen Glücksspielregulierungsbehörden agieren. Di…
GGL spricht mit DSWV über Regulierung des Online Glücksspielmarktes und mögliche Zusammenarbeitsthemen
20. Mai 2022
Um die Aufgaben der Regulierung des länderübergreifenden Glücksspielmarktes ab 1.1.2023 effektiv wahrzunehmen, sprechen die Vorstände der GGL seit Beginn des Jahres mit allen Playern des Marktes, um die verschiedenen Interessenlagen von Spielern, Anbietern, Präventionsverbänden, Politik zur Kenntnis zu nehmen und gegeneinander abzuwägen. Vor diesem Hintergrund haben Ronald Benter und Benjamin Schwanke auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Sportwettenverbandes (DSWV) am 18. Mai in Berlin…
Weiterfinanzierung der BZgA-Hotline: GGL bringt Verbände der deutschen Glücksspielindustrie an einen Tisch
12. Mai 2022
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder hat am 12. Mai 2022 die Verbände der deutschen Glücksspielindustrie an einen (virtuellen) Tisch gebracht, mit dem Ziel, die kostenlose Glücksspielsucht-Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)* dauerhaft sicherzustellen und darüber hinaus zu erörtern, welche weiteren deutschlandweiten Suchtpräventionsangebote die BZgA auf Grundlage einer Drittmittelfinanzierung zur Verfügung stellen könnte. Vorstand Benjamin Schwanke: „Die ko…
Weiterentwicklung gemeinsamer Standards für Spielsuchtfrüherkennungssysteme als wesentliche Aufgabe der GGL
25. März 2022
Behörde will Kompetenzteam aufbauen Anlässlich eines Ausstausches mit den LänderkoordinatorInnen Glücksspielsucht am 25. März 2022 haben die Vorstände der neuen Behörde deutlich gemacht, dass im Mittelpunkt ihres Handelns die Gewährleistung des Jugend- und Spielerschutzes und die Verhinderung von Glücksspiel- und Wettsucht stehen wird. Vorstand Ronald Benter: „Ab 1.1.2023 sind wir verantwortlich für die Regulierung des länderübergreifenden Glücksspielmarktes in Deutschland. Wir verstehen uns…
GGL geht mit Website online
01. Februar 2022
Transparenz zu Aufgaben, Zielen und Verantwortungen bei der Regulierung des länderübergreifenden Online-Glücksspielmarktes |  Ab 1.1.2023 wird die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) als zentrale Aufsichts- und Vollzugsbehörde den länderübergreifenden Online-Glücksspielmarkt in Deutschland regulieren. Um diese Aufgabe zu erfüllen, wird mit Hochdruck am Aufbau der Behörde gearbeitet. Die ersten Meilensteine wie der Aufbau der notwendigen Verwaltungsstrukturen und die planmäßige…
Verwaltungsrat der neuen Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder bestellt Vorstände
30. September 2021
Am 30. September haben die Mitglieder des Verwaltungsrates im Rahmen ihrer Sitzung in Halle (Saale) den künftigen Vorstand der Behörde bestellt. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder wird künftig durch Ronald Benter und Benjamin Schwanke geführt. Benter war zuletzt Leiter des Referates Glücksspielwesen und Gemeindewirtschaftsrecht im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Schwanke war in Hamburg in der Behörde für Inneres und Sport als Leiter der Glücksspielaufsicht Hamburg tät…