Zum Hauptinhalt springen

Presse

Ansprechpartnerin Presse

Franciska Quaiser
Pressesprecherin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +49 345 52352 123

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder
Anstalt öffentlichen Rechts
Hansering 15
06108 Halle (Saale)

Pressemitteilungen | News

Verwaltungsverfahren zur Sperrung der Angebote eines großen Anbieters von nicht erlaubnisfähigen Lotteriewetten sind eingeleitet
08. Juli 2022
Seit 1.7.2022 ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) länderübergreifend verantwortlich für die Bekämpfung von illegalem Glücksspiel im Internet und der Werbung dafür. Wie die neue Behörde konkret vorgeht, und welche Prioritäten sie setzt, stellten die Vorstände Ronald Benter und Benjamin Schwanke am 8. Juli im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz vor. „Die Voraussetzung für die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels im Internet ist die Schaffung eines legalen Marktes. Unser Z…
Ein Jahr Glücksspielstaatsvertrag 2021: Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) übernimmt erste operative Aufgaben
01. Juli 2022
Regulierung des länderübergreifenden Glücksspielmarkts wird durch Kompetenzbündelung weiter gestärkt Zum 1.7.2022 übernimmt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) die Verantwortung für die Bekämpfung von illegalem länderübergreifendem Glücksspiel im Internet und der Werbung dafür. Damit werden erstmalig die Kompetenzen und entsprechenden Vollzuginstrumente (z.B. IP Blocking und Payment Blocking) länderübergreifend gebündelt. Dies ist neben der Schaffung eines legalen Marktes ein we…
Personelle Vorbereitungen zur Übernahme der Verantwortung für die Bekämpfung unerlaubten Glücksspiels
27. Juni 2022
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) holt zum 1.7.2022 eine erfahrene und deutschlandweit anerkannte Expertin für Glücksspielrecht an Bord. Zum 1. Juli 2022 wird Nadja Wierzejewski als Abteilungsleitern zuständig für die Bekämpfung unerlaubten Glücksspiels im Internet und der Werbung dafür. Die Juristin ist seit 2008 Leiterin der Glücksspielaufsicht bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes Rheinland-Pfalz (ADD) in Trier und bringt langjährige Erfahrung im Bereic…
Zusammenarbeit mit europäischen Glücksspielaufsichtsbehörden gestartet | GGL jetzt mit englischsprachiger Website
10. Juni 2022
Anlässlich der jährlichen Konferenz der GREF (Europäisches Forum der Glücksspielregulierungsbehörden) in Wiesbaden stellte GGL Vorstand Benjamin Schwanke den europäischen Glücksspielaufsichtsbehörden am 1. Juni den aktuellen Stand des Aufbaus der GGL und die geplanten nächsten Schritte zur Übernahme der operativen Aufgaben vor.  Die GGL wird zukünftig als wesentliche Koordinierungsstelle für die Zusammenarbeit zwischen europäischen und deutschen Glücksspielregulierungsbehörden agieren. Di…
GGL spricht mit DSWV über Regulierung des Online Glücksspielmarktes und mögliche Zusammenarbeitsthemen
20. Mai 2022
Um die Aufgaben der Regulierung des länderübergreifenden Glücksspielmarktes ab 1.1.2023 effektiv wahrzunehmen, sprechen die Vorstände der GGL seit Beginn des Jahres mit allen Playern des Marktes, um die verschiedenen Interessenlagen von Spielern, Anbietern, Präventionsverbänden, Politik zur Kenntnis zu nehmen und gegeneinander abzuwägen. Vor diesem Hintergrund haben Ronald Benter und Benjamin Schwanke auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Sportwettenverbandes (DSWV) am 18. Mai in Berlin…
Weiterfinanzierung der BZgA-Hotline: GGL bringt Verbände der deutschen Glücksspielindustrie an einen Tisch
12. Mai 2022
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder hat am 12. Mai 2022 die Verbände der deutschen Glücksspielindustrie an einen (virtuellen) Tisch gebracht, mit dem Ziel, die kostenlose Glücksspielsucht-Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)* dauerhaft sicherzustellen und darüber hinaus zu erörtern, welche weiteren deutschlandweiten Suchtpräventionsangebote die BZgA auf Grundlage einer Drittmittelfinanzierung zur Verfügung stellen könnte. Vorstand Benjamin Schwanke: „Die ko…