Zum Hauptinhalt springen
Team

Arbeiten bei der GGL
 

Aktuelle Stellenangebote
 

Juristischer Vorstand

Stellenausschreibung

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (Anstalt des öffentlichen Rechts) mit Sitz in Halle (Saale) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den als Kollegialorgan ausgestalteten Vorstand einen

 Juristischen Vorstand1

(außertarifliche Vergütung analog der Besoldungsgruppe B 5 LBesO LSA)

Über die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder:

Die staatliche Aufsicht und Kontrolle länderübergreifender Glücksspielangebote im Internet haben die Bundesländer mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) übertragen. Die Anstalt des öffentlichen Rechts hat ihren Sitz in Halle (Saale). Zentrale Aufgabe der GGL ist es, den deutschen Online-Glücksspielmarkt zu regulieren, indem sie länderübergreifende Glücksspielangebote im Internet prüft und genehmigt und dafür sorgt, dass die erlaubten Glücksspielanbieter die Regeln zum Schutz der Spielerinnen und Spieler vor Spielsucht und Manipulation einhalten.

Die Aufgaben umfassen insbesondere:

Als Vorstand obliegt Ihnen die gemeinsame Leitung der Anstalt, die enge Zusammenarbeit im Vorstand, mit dem Verwaltungsrat – dem Kontrollgremium der Länder in der Anstalt – und den Glücksspielreferenten der Länder sowie mit Dritten, insbesondere die Abstimmung mit dem für die Fach- und Rechtsaufsicht zuständigen Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, die Unterstützung der Länder bei der Zusammenarbeit ihrer Glücksspielaufsichtsbehörden, den Landesrechnungshöfen der Länder sowie dem Fachbeirat.

Die Tätigkeit umfasst neben der kollegialen Leitung und Steuerung der Anstalt auch die Vertretung in der Öffentlichkeit, den politischen Gremien auf Bundes- und Länderebene und sonstigen Arbeitskreisen, die Entwicklung von politischen Zielvorgaben, Konzepten, Leitlinien und Grundsätzen für die zuständigen Aufgabenbereiche der GGL sowie die Verhandlungsführung bei strategischen Einzelfragen bzw. Sachverhalten von bedeutender Wichtigkeit und deren Lösung im Zusammenwirken mit anderen Behörden, dem Verwaltungsrat der GGL, Glückspielanbietern oder Verbänden.

Geforderte Qualifikationen (konstitutives Anforderungsprofil):

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamtinnen und Beamte des höheren Verwaltungsdienstes bzw. der Laufbahn des Allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt von Sachsen-Anhalt, die über die Befähigung zum Richteramt verfügen, sowie an Tarifbeschäftigte des vergleichbar höheren Verwaltungsdienstes mit der Befähigung zum Richteramt. Es können nur Bewerberinnen und Bewerber mit nachgewiesener, mehrjähriger Leitungs- und Führungserfahrung in der Öffentlichen Verwaltung berücksichtigt werden.

Wünschenswerte Qualifikationen (deklaratorisches Anforderungsprofil): 

  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Regulierung und Aufsicht von Glücksspielen, vorzugsweise in einer obersten Bundes- oder Landesbehörde,
  • fundiertes Fachwissen, insbesondere in den Bereichen Ordnungs-, Vollstreckungs-, Vertrags-, Vergabe- und Europarecht,
  • hohes Maß an Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise,
  • fließende Englischkenntnisse sowie
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Das bieten wir Ihnen:

Als Vorstandsmitglied nehmen Sie eine am Gemeinwohl orientierte vielseitige und interessante Aufgabe auf einem zukunftssicheren und modern ausgestatteten Arbeitsplatz wahr. Sie verfügen zudem über wesentliche und umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie interne aber auch externe Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen können. Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle zur Verfügung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der Anforderungen des Dienstpostens und der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Die Einstellung und Bestellung als Vorstandsmitglied erfolgt durch den Verwaltungsrat und ist gemäß Glücksspielstaatsvertrag 2021 auf bis zu fünf Jahre befristet. Erneute Bestellungen sind möglich. Die Besetzung erfolgt auf Grundlage eines Angestelltenvertrags mit einer attraktiven und leistungsgerechten Vergütung. Beamtinnen und Beamte können gemäß der jeweiligen landes-/bundesgesetzlichen Regelungen unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange während der Aufgabenwahrnehmung beurlaubt werden.

Die Stadt Halle (Saale) ist nicht nur die nach Einwohnern größte Stadt Sachsen-Anhalts, sondern mit großen Wasser- und Grünflächen auch eine sehr lebenswerte Großstadt. Halle (Saale) gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland und verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung (ICE-Anschluss, Flughafen- und Autobahnnähe). Neben zahlreichen Kunst- und Kultureinrichtungen ist die Stadt Halle (Saale) ein wichtiger Wirtschafts-, Technologie- und Wissenschaftsstandort.

Gleichstellung:

Die GGL fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Männer sind im genannten Bereich überrepräsentiert, so dass weibliche Bewerberinnen bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt zu berücksichtigen sind. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Unser Umgang mit Ihren Daten:

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Datenschutzgesetz Sachsen-Anhalt verarbeitet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/-innen datenschutzkonform vernichtet. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise:

https://www.gluecksspiel-behoerde.de/karriere/datenschutzhinweise-bewerbungen

Ergänzende Informationen/ Hinweise:

Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:

Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über den Studienabschluss, aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und sonstige Qualifizierungen (soweit vorhanden). Darüber hinaus wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Cremer, Referatsleiterin Glücksspielrecht im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711/231-3260 sowie Frau Binzer, stv. Referatsleiterin Glücksspielrecht im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711/231-5375 zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Herrn Amtschef Reiner Moser

Willy-Brandt-Straße 41

70173 Stuttgart

sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

1 Die Funktions- und Stellenbezeichnungen dieser Ausschreibung gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.

Was wir uns für Bewerbungen auf die oben genannten Stellenausschreibungen wünschen:

Um ein möglichst ausführliches Bild Ihrer Qualifikationen und Interessen zu erhalten, senden Sie uns bitte ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf die Motivation für die Bewerbung eingeht.

Ihren beruflichen Werdegang möchten wir gern einem tabellarischen Lebenslauf entnehmen.

Bitte senden Sie uns zudem Ihre relevanten Abschlusszeugnisse sowie vorhandene Arbeitszeugnisse zu. Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, benötigen wir die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihre Kontaktdaten per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dabei sollte eine maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschritten werden und die Anlagen aus maximal zwei Dateien bestehen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise

Als BewerberIn einem Auswahlverfahren der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) werden persönliche Daten von Ihnen verarbeitet.

In nachfolgendem Dokument zum Download informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden, wofür diese Daten verwendet werden, welche Rechte Sie in Datenschutzfragen haben und an wen Sie Anfragen und Beschwerden richten können.

aktualisiert am 23.04.2025