
Presse
Ansprechpartnerin Presse

Franciska Quaiser
Pressesprecherin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +49 345 52352 123

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder
Anstalt öffentlichen Rechts
Hansering 15
06108 Halle (Saale)
Pressemitteilungen | News

Informationen zur technischen Störung im länderübergreifenden Glücksspielaufsichtssystem LUGAS am Samstag, 15.03.2025
17. März 2025
Am 15. März 2025 kam es zu einer technischen Störung im länderübergreifenden Glücksspielaufsichtssystem LUGAS. Diese führte unter anderem dazu, dass Neu-Anmeldungen und Einzahlungen bei legalen Glücksspielanbietern im Internet über mehrere Stunden nicht möglich waren. Gleichwohl ist das LUGAS System so konzipiert, dass eine Spielteilnahme von Bestandskunden mit vorhandenem Guthaben rechtlich auch bei einem Ausfall des Systems möglich ist. Die GGL wurde bereits kurz nach Auftreten der Störung in…

DAW-Kongress Berlin: GGL-Vorstand plädiert für Schärfung der Rahmenbedingungen für die Bekämpfung illegalen Glücksspiels
13. März 2025
Am 13. März 2025 veranstaltete der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) in Berlin einen Kongress zu aktuellen Glücksspielthemen, insbesondere zum gewerblichen Automatenspiel. Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Branche diskutierten über verschiedene Aspekte der Glücksspielregulierung. Ronald Benter, Vorstand der GGL sprach auf einer Podiumsdiskussion über Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiels im Internet. Dabei hob er folgende wesentliche Aspek…

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Erhöhung des anbieterübergreifenden Einzahlungslimits bei Online-Glücksspielen und die Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
07. März 2025
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) erhält derzeit zahlreiche Anfragen zur Erhöhung des anbieterübergreifenden Einzahlungslimits und insbesondere zur Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Spieler. Um einetransparente und einheitliche Informationsgrundlage zu schaffen, veröffentlicht die Behörde nachfolgend die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema.
Was ist das anbieterübergreifende Einzahlungslimit?
Das anbieterübergreifende Einzahlungslimit ist eine ze…

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtsauffassung der GGL zu werberechtlichen Vorgaben
13. Februar 2025
(BVerwG 8 C 2.24, Urteil vom 12.02.2025)
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit seinem Urteil vom 12.02.2025 die Rechtsauffassung der GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) vollumfänglich bestätigt. Damit wird die Position der GGL in Bezug auf die Regulierung von Werbung für Glücksspiele weiter gestärkt.
Im Mittelpunkt des Verfahrens standen zwei die Werbung betreffende Nebenbestimmungen im Bescheid des Veranstalters einer Soziallotterie. Zum einen wurde die Frage behandelt, ob…

Regulierung Online-Glücksspielmarkt: Rückblick 2024 auf Erfolge und Herausforderungen
23. Dezember 2024
Für die GGL war 2024 ein Jahr der Weiterentwicklung und richtungsweisenden Entscheidungen. Drei Jahre nach Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags hat sich die GGL als verlässliche Institution etabliert, die entscheidend zur Regulierung und Kontrolle des Glücksspielmarktes in Deutschland beiträgt.
„2024 hat uns vor vielfältige Herausforderungen gestellt, doch wir konnten zeigen, dass wir die Strukturen und die Expertise haben, um diese aktiv zu gestalten“, so Vorstand Ronald Benter.
Erklä…

Weihnachtszeit und Glücksspielverhalten: GGL informiert Spielende über Risiken
16. Dezember 2024
In der Weihnachtszeit kann Online-Glücksspiel für viele Menschen besonders attraktiv sein. Es gibt Hinweise darauf, dass Feiertage, einschließlich Weihnachten, einen Einfluss auf das Glücksspielverhalten haben können. Viele Glücksspielanbieter setzen gerade zu dieser Zeit verstärkt auf Werbung und Boni, was die Spielbereitschaft der NutzerInnen steigern kann. Glücksspiele während der Feiertage, die oft mit mehr Freizeit und emotionalem Stress verbunden sind, werden in manchen Fällen als eine Mö…