
Presse
Ansprechpartnerin Presse

Franciska Quaiser
Pressesprecherin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +49 345 52352 123

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder
Anstalt öffentlichen Rechts
Hansering 15
06108 Halle (Saale)
Pressemitteilungen | News

GGL veröffentlicht FAQs zu Wetten auf Amateurligaspiele
20. August 2024
Aufgrund häufiger Nachfragen zur Teilnahme an Wetten auf Amateurspiele in Deutschland, insbesondere im Bereich Fußball, veröffentlicht die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sind Wetten auf deutsche Amateurspiele bei in Deutschland abrufbaren Online-Wettangeboten erlaubt?
Wetten auf Sportereignisse, bei denen ausschließlich oder überwiegend Minderjährige oder Amateure teilnehmen, sind in Deutschland unzulässig, es sei denn, es handelt sich um nation…

Erfolg gegen unerlaubte Glücksspielwerbung über Streaming-Plattformen aus dem Ausland - OVG Sachsen-Anhalt bestätigt GGL-Maßnahme
17. Juli 2024
Das OVG Sachsen-Anhalt hat mit dem Beschluss vom 11. Juli die Rechtsauffassung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) bestätigt. Demnach kann Streamern mit Sitz im Ausland die Werbung für unerlaubte Online-Glücksspiele bezogen auf Deutschland untersagt werden.
Ausgangspunkt war der Erlass einer Untersagungsverfügung gegenüber einem bekannten deutschen Streamer mit Sitz im Ausland, der insbesondere auf der Streaming-Plattform „Kick“ in Deutschland unerlaubte öffentliche Glücksspiel…

GGL veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2023: Rückblick, Erfolge und Marktzahlen
28. Juni 2024
Im Rahmen der Pressekonferenz am 28.06.2024 und zum dreijährigen Bestehen der Behörde stellte die GGL ihren Tätigkeitsbericht 2023 vor. Darin wird das grundlegende Vorgehen der GGL erläutert und auf Maßnahmen und Erfolge des Jahres 2023 zurückgeblickt. Zudem wird die Entwicklung des Glücksspielmarktes im Jahr 2023 analysiert.
Erlaubnisverfahren und Aufsicht über legale Anbieter: Kanalisierungsauftrag weitgehend umgesetzt
Neben der Überwachung der derzeit 142[1] legalen Anbieter, die auf der a…

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der GGL am 1. Juli 2024
27. Juni 2024
Thüringen übergibt an Baden-Württemberg
Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
Während der einjährigen Amtszeit von Udo Götze als Verwaltungsratsvorsitzender festigten sich die Strukturen der zum 1. Juli 2021 gegründeten Behörde. Die GGL ist s…

GGL warnt vor illegalen Sportwetten im Internet zur Fußballeuropameisterschaft 2024
13. Juni 2024
Vorstand wiederholt gemeinsam mit Bundesdrogenbeauftragen Blienert Forderungen nach Anpassung des StGB zur strafrechtlichen Verfolgung von illegalem Glücksspiel
Anlässlich der bevorstehenden Fußballeuropameisterschaft der Männer warnt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) vor den Gefahren der Teilnahme an illegalen Sportwetten im Internet. Bei diesen Angeboten werden die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz vor Glücksspiel- und Wettsucht sowie zum Jugendschutz nicht ei…

Evaluierungsstudie zur Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet: Expertengremium zur Sicherstellung eines umfassenden wissenschaftlichen Diskurses eingesetzt
10. Juni 2024
Um die Werbewirkung von Glücksspielen zu evaluieren, hat die GGL im Dezember 2023 die Studie Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet im Spannungsfeld von Kanalisierung und Suchtprävention an die eye square GmbH in Berlin vergeben. (Siehe Presseinformation vom 12. Dezember 2023).
Im Rahmen der Studie werden verschiedene Bereiche von folgenden spezialisierten Unterauftragnehmern abgedeckt:
Empirische Untersuchung und Werbewirkungsanalyse Bilendi GmbH, Köln Dynata GmbH, Hamburg
Struktur…