
Presse
Ansprechpartnerin Presse

Franciska Quaiser
Pressesprecherin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +49 345 52352 123

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder
Anstalt öffentlichen Rechts
Hansering 15
06108 Halle (Saale)
Pressemitteilungen | News

GGL forciert Kampf gegen illegale Glücksspielangebote von Lottoland
07. Oktober 2022
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder fordert weitere Internet-Service-Provider (ISP) zur Sperrung der Internetseiten der Lottoland-Gruppe auf. Erste Erfolge im Payment Blocking: Zahlungsdienstleister kündigen Zusammenarbeit mit Lottoland auf.
Um die illegalen Glücksspielangebote der Lottoland-Gruppe vom Markt zu nehmen, setzt die GGL alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente konsequent ein. So konnte bereits erwirkt werden, dass mehrere Zahlungsdienstleister ihre Zusammenarbeit mit…

Glücksspielrechtliche Übergangsaufgaben nach § 27p GlüStV 2021
22. Juni 2022
Das Referat "Glücksspielrechtliche Übergangsaufgaben nach § 27p GlüStV 2021"
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am 12. März 2020 den Entwurf eines Staatsvertrages zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland beschlossen. In § 27a GlüStV 2021 ist die Errichtung einer Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder in Sachsen-Anhalt zur Wahrnehmung der Aufgaben der Glücksspielaufsicht insbesondere im Bereich des Internets zum 1. Juli 2021 vorgesehen (Internetauftritt der Gemeinsamen Glü…

FAQs zum Thema Netzsperren/ IP Blocking
20. Juli 2022
Der gesellschaftliche Auftrag der GGL ist es, illegales Glücksspiel zu bekämpfen, um Spielende und Minderjährige vor Spiel- und Wettsucht und Spielmanipulation zu schützen. Eines von mehreren Instrumenten bei der Bekämpfung illegalen Glücksspiels ist dabei das IP Blocking (Netzsperren).
In einem Anschreiben an alle Internet-Service-Provider hat die GGL angekündigt, dass die Behörde zur Sperrung unerlaubter Glücksspielangebote auffordern wird. Netzsperre/IP Blocking ist ein Vollzugsinstrum…

Verwaltungsverfahren zur Sperrung der Angebote eines großen Anbieters von nicht erlaubnisfähigen Lotteriewetten sind eingeleitet
08. Juli 2022
Seit 1.7.2022 ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) länderübergreifend verantwortlich für die Bekämpfung von illegalem Glücksspiel im Internet und der Werbung dafür.
Wie die neue Behörde konkret vorgeht, und welche Prioritäten sie setzt, stellten die Vorstände Ronald Benter und Benjamin Schwanke am 8. Juli im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz vor.
„Die Voraussetzung für die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels im Internet ist die Schaffung eines legalen Marktes. Unser Z…

Ein Jahr Glücksspielstaatsvertrag 2021: Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) übernimmt erste operative Aufgaben
01. Juli 2022
Regulierung des länderübergreifenden Glücksspielmarkts wird durch Kompetenzbündelung weiter gestärkt
Zum 1.7.2022 übernimmt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) die Verantwortung für die Bekämpfung von illegalem länderübergreifendem Glücksspiel im Internet und der Werbung dafür. Damit werden erstmalig die Kompetenzen und entsprechenden Vollzuginstrumente (z.B. IP Blocking und Payment Blocking) länderübergreifend gebündelt. Dies ist neben der Schaffung eines legalen Marktes ein we…

Personelle Vorbereitungen zur Übernahme der Verantwortung für die Bekämpfung unerlaubten Glücksspiels
27. Juni 2022
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) holt zum 1.7.2022 eine erfahrene und deutschlandweit anerkannte Expertin für Glücksspielrecht an Bord.
Zum 1. Juli 2022 wird Nadja Wierzejewski als Abteilungsleitern zuständig für die Bekämpfung unerlaubten Glücksspiels im Internet und der Werbung dafür. Die Juristin ist seit 2008 Leiterin der Glücksspielaufsicht bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes Rheinland-Pfalz (ADD) in Trier und bringt langjährige Erfahrung im Bereic…