
Presse
Ansprechpartnerin Presse

Franciska Quaiser
Pressesprecherin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +49 345 52352 123

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder
Anstalt öffentlichen Rechts
Hansering 15
06108 Halle (Saale)
Pressemitteilungen | News

GGL begrüßt Weiter-Finanzierung der BZgA-Glücksspielsucht-Hotline durch Glücksspielindustrie
21. Dezember 2023
Behörde bringt Verbände der deutschen Glücksspielindustrie an einen Tisch
Die Finanzierung der kostenlosen Glücksspielsucht-Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)* für die kommenden Jahre ist gesichert. Auf Initiative der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder konnten sich die wesentlichen Verbände der deutschen Glücksspielindustrie auf die gemeinsame Weiterfinanzierung der BZgA-Hotline einigen.
Die telefonische Beratungsstelle ist eine wichtige Anlaufstelle…

GGL vergibt Studie „Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet im Spannungsfeld von Kanalisierung und Suchtprävention“
12. Dezember 2023
Die von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) initiierte und mit den 16 Ländern abgestimmte Studie „Glücksspielwerbung im Fernsehen und im Internet im Spannungsfeld von Kanalisierung und Suchtprävention“ konnte im Dezember an die Firma eye square GmbH vergeben werden.
Das Marktforschungsunternehmen aus Berlin setzte sich gegen vier Mitbewerber durch. Die Studie hat eine Laufzeit von 2 Jahren und ist Bestandteil der Evaluierung des GlüStV 2021.
Das Forschungsvorhaben soll eine Wi…

GGL: divergierende Herangehensweisen bei der Erhebung von Daten zum Umfang des illegalen Glücksspielmarktes
21. November 2023
In der Glücksspielbranche sorgen derzeit Studien zur Erhebung der Marktgröße des illegalen Online-Glücksspielmarktes für Aufregung, die zu unterschiedlichen Ergebnissen als die Daten der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder kommen.
Dazu bezieht die GGL wie folgt Stellung:
Grundsätzlich ist ein wissenschaftlicher Diskurs zu Erhebungsmethoden zu begrüßen. Ziel ist es, valide Zahlen über den deutschen Online-Glücksspielmarkt zu erhalten. Insofern ist die GGL offen für neue oder weiterentwic…

GGL begrüßt Glücksspielatlas 2023 als gute Grundlage für fundierte Meinungsbildung und sachbezogene Diskussion
14. November 2023
Am 14.11.2023 veröffentlichte der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, den „Glücksspielatlas Deutschland 2023: Zahlen, Daten, Fakten“.
Die GGL begrüßt diesen Glücksspielatlas, da er alle vorliegenden relevanten Daten und Fakten verschiedener Publikationen sowie die rechtlichen Regelungen des Glücksspielstaatsvertrages 2021 gut verständlich und übersichtlich zusammenfasst. Er ist damit eine hervorragende Grundlage um eine fundierte Meinungsbildung und…

GGL warnt Verbraucher: Teilnahme an Weihnachtslotterie „El Gordo“ in Deutschland illegal
10. November 2023
Die GGL nimmt die große Beliebtheit der jährlich in Spanien stattfindenden staatlichen Weihnachtslotterie „El Gordo“ zum Anlass, Verbraucher über die Rechtslage in Deutschland aufzuklären.
Das Angebot der Weihnachtslotterie „El Gordo“ im Internet ist in Deutschland nicht erlaubt. Dennoch gibt es illegale Glücksspielanbieter, die eine Online-Teilnahme an „El Gordo“ bewerben.
Das Angebot der Weihnachtslotterie auf diesen Internetseiten ist illegal, da anstelle der Teilnahme an der eigentlichen…

GGL übergibt Spielerschutz-Broschüre an Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung
06. November 2023
Am 6. November traf sich der Vorstand der GGL mit dem Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, um sich über die Instrumente des Spieler- und Jugendschutzes bei Online-Glücksspielangeboten und die Verhinderung von Glücksspielsucht auszutauschen. Der Vorstand der GGL stellte Vorgehensweisen und Erfolge bei der Bekämpfung illegalen Glücksspiels vor, benannte aber auch aktuelle Herausforderungen in der Regulierung des Glücksspielmarktes, so zum Beispiel divergierende He…